Die abgebildeten Wimpel stammen von den Rudeln und Sippen des Stammes Göttingen.
Im St. Georgspfadfinder 1/1932 Seite 12 ist zu lesen:
Das Banner der Wölflinge ist das Jungscharbanner. Das Fahnentuch hatte eine grüne Farbe mit einem weißen Kreuz.
Außerdem gab es einen Jungscharwimpel.
In einem frühen Heft für Wölflinge, ca. 1946 steht:
Das Christusbanner der katholischen Jugend ist auch das Banner der Wölflinge. Daneben trägt jeder Stamm das Lilienbanner.
Die Wölflingsrudel können einen Wimpel führen (auf einfarbigem Dreieck der schwarze Wolfskopf mit Spruchband „St. Georg“).
Die folgenden Bilder sind dem vorstehenden Text nachempfunden.
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
Im Jahr 1949 wurden vom Bundesamt unterschiedlich gestaltete Rudelwimpel angeboten:
– 1 –
Rudelwimpel
(Genäht und gekurbelt, zweifaches Tuch und Futtereinlage sowie starke Umrandung und 2 Karabinerhaken).
Bei Bestellung Rudelfarbe angeben, Preis: 12,60 DM.
Aus: Große Fahrt Heft Februar 1949, Bundesamt St. Tönis
– 2 –
Rudelwimpel (für Wölflinge)
In den Farben schwarz, weiß, gelb, rot, grün und blau
(genäht und gekurbelt, zweifaches Tuch, mit Futtereinlage sowie starker Umrandung, 2 Karabinerhaken). Preis: 12,60 DM.
Bei Bestellung Rudelfarbe angeben. Im Mai kamen noch die Farben grau und braun dazu.
Aus: Große Fahrt Heft März 1949, Bundesamt St. Tönis
– 3 –
Rudelwimpel
Beste Ausführung, doppeltes Tuch mit starker Umrandung, durchgehender Schnur, mit zwei Karabinerhaken, Wolfsköpfe beidseitig aufgesetzt und umkurbelt, in den Farben:
gelb, rot, weiß, blau, grün, grau, braun, schwarz. Preis: 12,60 DM.
Aus: Große Fahrt Heft August/September 1949, Bundesamt Krefeld
Im Logbuch des Jungpfadfindertrupps von 1950 gibt es einen interessanten Hinweis:
„… Die jeweils beste Jungsippe eines Monats erhielt das Jungscharbanner als Auszeichnung …“
Anmerkung:
Der Jungpfadfindertrupp wurde erst kurz vorher aus der Wölflingsmeute, entsprechend der geänderten Altersstruktur, gebildet. Daher stammte dieses Jungscharbanner von der früheren Wölflingsmeute.
Es ist zu vermuten, dass es ein Wimpel aus der Zeit vor 1945 war.
In dem Göttinger Pfadfinderarchiv ist ein selbst gefertigter Rudelwimpel vorhanden. Er gehörte dem Rudel „Weißkralle“ und stammt aus dem Jahr 1961.
![]() |
![]() |
Sippe A D L E R (1) |
|
![]() |
![]() |
Sippe L Ö W E |
|
![]() |
![]() |
Sippe A D L E R (2) |
|
![]() |
![]() |
Sippe B I B E R |
|
![]() |
![]() |
Sippe A D L E R (3) |
|
![]() |
![]() |
Sippe A D L E R (4) |
|
![]() |
![]() |
1956 wählte sich der Göttinger Jungpfadfindertrupp den Namen „ O R I O N “.
Daraufhin entstand das folgende Göttinger Jungpfadfinderbanner.
![]() |
![]() |
Der Georgspfadfinder von 1949 schreibt:
Unsere Wimpel
Jede Sippe hat ihr Zeichen der Ehre und Treue im Sippenwimpel. Es zeigt das Sippentier und die Sippenfarben.
Beispiele Sippentiere sowie die Farben der Sippen aus Georgspfadfinder:
Aus dem Rüsthauskatalog 1958:
Sippenwimpel! – Neu –
Das Rüsthaus gibt nun einen Sippenwimpel in Schafleder heraus. Allerdings bleiben die Wimpelflächen frei, damit die Sippe selbst ihr Tier aufbrennen,
aufkleben oder aufnähen kann. Dieser Wimpel wird mit vier Riemen am Wimpelstock (1,60 m, Haselnuss) befestigt.
Lederwimpel hier Sippe L Ö W E | |
![]() |
![]() |
Das Foto zeigt einige der folgenden Sippenwimpel bei einer Ausstellung des Stammes im Jahr 1952.
(Jugendheim, Bürgerstraße)
Sippe B Ä R |
|
![]() |
![]() |
Sippe B I B E R (1) |
|
![]() |
|
Sippe S P E C H T |
|
![]() |
![]() |
Sippe B I B E R (2) |
|
![]() |
![]() |
Sippe W O L F |
|
![]() |
![]() |
Auf dem Foto aus unserem Archiv von 1934 ist ein Fahrradwimpel zu sehen.
Hinweis aus dem Rundbrief der DPSG Nr. 7, Weihnachten 1930:
Fahrradwimpel, weiß-rotes Kreuz, unser Lilienabzeichen, sind im Jugendhaus zu haben. Das Stück kostet 75 Pfg.
Die beiden folgenden Fahrradwimpel stammen aus den 50er und 60er Jahren.
![]() |
![]() |
Ein selbst angefertigter Fahrradwimpel von 1963 – Pfadfinder Karl Heinz Ringel, Sippe Bär, Stamm Göttingen |
![]() |
Wimpel mit der neuen Lilienform | Fahrradwimpel Weltbund |
![]() |
![]() |
Rucksackwimpel | Rucksackwimpel in Aktion | Wimpel der Jungpfadfinder |
![]() |
![]() |
![]() |